N°20 Japan Ceremonial Matcha Hisui
N°21 Japan Ceremonial Matcha Kumo – 35 g
N°8 Schwarzer Tee Orange-Bergamotte
Alles über Energietee
FAQs über Energietee
Was versteht man unter Energietee?
Energieteemischungen sind Teesorten, die dank natürlichem Koffein, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen für Wachheit, Konzentration und innere Stärke sorgen. Im Gegensatz zu Kaffee wirken sie sanfter und nachhaltiger – ohne die bekannten Nebenwirkungen wie Nervosität oder ein schnelles „Koffeinloch“.
Besonders beliebt sind dabei grüner Tee, Matcha oder aromatische Mischungen mit Ingwer und Zitrus, die nicht nur beleben, sondern auch frisch und inspirierend schmecken.
Warum ist Tee für Energie und Fokus so beliebt?
Tee wird seit Jahrhunderten als Getränk der Achtsamkeit geschätzt – und gleichzeitig als natürliche Energiequelle. Gründe für seine Beliebtheit:
- Sanfte Wachheit: Koffein in Tee wirkt langsamer und länger als im Kaffee.
- Konzentrationsfördernd: Die Aminosäure L-Theanin im Grüntee sorgt für ruhigen Fokus.
- Vielfalt: Von mildem Sencha bis intensivem Matcha – für jede Tageszeit gibt es die passende Sorte.
- Gesunder Genuss: Tee ist kalorienfrei, reich an Antioxidantien und unterstützt den Stoffwechsel.
Welche Tees geben Energie?
Die besten Sorten für Energie und Fokus sind:
- Grüner Tee: Belebt sanft, reich an Catechinen.
- Matcha: Intensiver Energieschub, ideal für konzentriertes Arbeiten.
- Ingwer-Zitrone: Wärmend, erfrischend, fördert Stoffwechsel & Abwehrkräfte.
- Fruchtig-frische Grüntee-Mischungen: Kombinieren Koffein mit Vitaminen aus Früchten.
Beispiele aus unserem Sortiment:
- Japan Ceremonial Matcha „Hisui“ – cremig, intensiv, perfekter Fokus.
- Grüner Tee Ingwer-Zitrone – erfrischend und belebend.
- N°7 Grüner Tee Blutorange-Granatapfel-Mandarine – fruchtig, spritzig, voller Energie.
Wie viel Energietee darf man am Tag trinken?
Da Energieteemischungen meist Koffein enthalten, solltest du sie maßvoll genießen:
- Grüner Tee: 2–4 Tassen pro Tag sind unbedenklich.
- Matcha: 1–2 Portionen täglich reichen aus, um von den Vorteilen zu profitieren.
- Ingwer- oder Kräutermischungen mit Zitrus: Auch mehrfach täglich genießbar, je nach Koffeingehalt.
Tipp: Energieteemischungen eignen sich besonders für den Morgen oder frühen Nachmittag. Am Abend sind koffeinfreie Varianten besser.
Tee für Energie im Vergleich zu Kaffee
Viele Menschen schätzen Tee als Alternative zu Kaffee:
- Sanfter Koffein-Kick: Kein abruptes Hoch und Tief.
- Klarer Fokus: L-Theanin im Tee wirkt entspannend auf das Nervensystem.
- Vielfalt: Von pur bis fruchtig – Tee bietet mehr Abwechslung.
- Verträglichkeit: Weniger Magenreizungen als bei Kaffee.
Zubereitung von Energieteemischungen
Die richtige Zubereitung entscheidet über Geschmack und Wirkung:
- Grüner Tee: 70–80 °C, 2–3 Minuten Ziehzeit.
- Matcha: Pulver sieben, mit 70 °C Wasser aufschäumen.
- Aromatisierte Grüntees: 80 °C, 3–4 Minuten.
So entfaltest du nicht nur das volle Aroma, sondern auch die belebende Wirkung der Inhaltsstoffe.
Fazit: Tee für Energie und Fokus
Ob am Morgen, vor einem wichtigen Termin oder beim Lernen – Tee bietet natürliche Energie, die Körper und Geist gleichermaßen stärkt. Statt hektischem Koffein-Kick sorgt Tee für klare Konzentration, innere Balance und nachhaltige Wachheit.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an Energie-Tees und finde deine perfekte Mischung für Power, Fokus und einen produktiven Alltag.























