N°20 Japan Ceremonial Matcha Hisui
N°7 Grüner Tee Blutorange-Granatapfel-Mandarine
N°21 Japan Ceremonial Matcha Kumo – 35 g
Alles über Grünen Tee
FAQs zu Grünen Tee
Was versteht man unter grünem Tee?
Grüner Tee ist eine der ältesten Teesorten der Welt und stammt von der Pflanze Camellia sinensis. Im Gegensatz zu schwarzem Tee werden die Blätter nach der Ernte nicht fermentiert, sondern schonend erhitzt – durch Dämpfen oder Rösten. So bleiben die grüne Farbe, die frischen Aromen und viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten.
Grüner Tee zeichnet sich durch einen mild-herben bis fruchtig-frischen Geschmack aus, je nach Sorte und Herkunft. Besonders in Japan und China hat er eine lange Tradition und gilt bis heute als Symbol für Gesundheit und Achtsamkeit.
Warum ist grüner Tee so gesund?
Grüner Tee enthält eine einzigartige Kombination an Inhaltsstoffen, die ihn so beliebt machen:
- Antioxidantien (Catechine): Schützen die Zellen vor freien Radikalen.
- Koffein & L-Theanin: Sorgen für sanfte Energie und fördern die Konzentration, ohne unruhig zu machen.
- Vitamine & Mineralstoffe: Vitamin C, B-Vitamine, Kalium und Fluorid unterstützen den Körper.
- Chlorophyll: Gibt dem Tee nicht nur seine grüne Farbe, sondern wird auch mit entgiftenden Eigenschaften in Verbindung gebracht.
Studien zeigen, dass regelmäßiger Genuss von grünem Tee Herz, Kreislauf und Stoffwechsel positiv beeinflussen kann.
Welche grünen Tees gibt es?
Die Vielfalt an grünem Tee ist riesig. Bekannte Sorten sind:
- Sencha: Der Klassiker aus Japan oder China – frisch, leicht herb.
- Matcha: Feinst vermahlenes Pulver, intensiv grün, reich an Antioxidantien.
- Marrakesh Mint: Kombination aus grünem Tee und Minze, inspiriert von marokkanischer Teekultur.
- Aromatisierte Grüntees: z. B. mit Zitrusfrüchten, Beeren oder Blüten verfeinert.
Beispiele aus unserem Sortiment:
- N°15 China Sencha Zhejiang – klassischer, frischer Grüntee.
- Japan Ceremonial Matcha „Hisui“ – hochwertiger Matcha für pure Energie.
- N°12 Marrakesh Mint – Grüntee mit erfrischender Minze.
- N°7 Grüner Tee Blutorange-Granatapfel-Mandarine – fruchtig-spritzige Mischung.
Wie bereitet man grünen Tee richtig zu?
Die richtige Zubereitung ist entscheidend, um den feinen Geschmack zu bewahren:
- Wasser: 70–80 °C, nicht kochend.
- Ziehzeit: 2–3 Minuten für Sencha, 3–4 Minuten für aromatisierte Mischungen.
- Dosierung: 1 TL pro Tasse (ca. 200 ml).
Tipp: Grüner Tee kann oft mehrfach aufgegossen werden – jeder Aufguss bringt neue Aromen hervor.
Wie viel grünen Tee darf man am Tag trinken?
Durch das enthaltene Koffein sollte grüner Tee in Maßen genossen werden. Empfehlenswert sind 2–4 Tassen pro Tag. Matcha ist konzentrierter und sollte auf 1–2 Portionen täglich begrenzt werden.
Grüner Tee eignet sich vor allem am Morgen oder Nachmittag. Am Abend sind koffeinfreie Alternativen wie Kräutertee besser.
Grüner Tee im Vergleich zu Kaffee
Immer mehr Menschen wechseln von Kaffee zu grünem Tee – und das aus guten Gründen:
- Sanftere Wirkung: Koffein wird langsamer aufgenommen und wirkt länger.
- Bessere Verträglichkeit: Grüner Tee ist magenfreundlicher.
- Achtsamkeit: Das Zubereitungsritual entschleunigt und bringt Ruhe.
- Gesundheitlicher Mehrwert: Reich an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen.
Grüner Tee richtig lagern
Damit grüner Tee lange frisch bleibt:
- luftdicht verschließen,
- vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit schützen,
- am besten in Aromadosen aufbewahren.
Geöffnete Packungen solltest du innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen, um volles Aroma und Nährstoffe zu genießen.
Fazit: Grüner Tee für Energie, Gesundheit & Genuss
Grüner Tee ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein gesunder Begleiter für Körper und Geist. Ob klassischer Sencha, erfrischender Marrakesh Mint, fruchtige Mischungen oder edler Matcha: Mit grünem Tee holst du dir eine Quelle für sanfte Energie, Achtsamkeit und Genuss in den Alltag.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an grünen Tees und finde deine persönliche Lieblingssorte bei Leafed.






















