N°7 Grüner Tee Blutorange-Granatapfel-Mandarine
N°19 Früchtetee Aprikose-Pfirsich
N°18 Früchtetee Dschungelblüte

Loser Premium-Tee für echte Genießer
Nur die besten Zutaten, handverlesen und mit Sorgfalt verarbeitet – für puren, unverfälschten Teegenuss.
N°6 Früchtetee Honig-Ingwer-Zitrone
Alles über Fruchtige Tees
FAQs zu fruchtigen Tees
Was versteht man unter fruchtigen Tees?
Fruchtige Tees sind aromatische Mischungen, die auf Früchten, Beeren, Blüten oder Zitrusnoten basieren. Im Gegensatz zu klassischem Grün- oder Schwarztee enthalten sie meist kein Koffein und eignen sich daher für jede Tageszeit – auch für Kinder und abends.
Durch ihre natürlichen Zutaten entstehen erfrischende Geschmacksrichtungen: von süß und beerig bis spritzig-zitrusfrisch. Warm getrunken sind sie wohltuend, kalt serviert verwandeln sie sich in einen perfekten Sommer-Eistee.
Warum sind fruchtige Tees so beliebt?
Fruchtige Teemischungen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig:
- Natürlich süß: Durch Apfelstücke, Beeren oder Hibiskus ganz ohne Zuckerzusatz.
- Koffeinfrei: Ideal für Kinder, Schwangere oder den Abend.
- Vitaminreich: Viele Früchte liefern Vitamin C und Antioxidantien.
- Erfrischend: Warm oder kalt genießbar – ein gesunder Durstlöscher.
Welche Zutaten stecken in fruchtigen Tees?
Die Basis besteht oft aus Hibiskus, Apfelstücken oder Hagebutten. Ergänzt werden sie durch:
- Beeren: Himbeeren, Erdbeeren, Holunderbeeren oder Brombeeren.
- Zitrusfrüchte: Zitronenschalen, Orangenstücke, Zitronengras.
- Exotische Früchte: Mango, Ananas, Granatapfel oder Maracuja.
- Kräuter & Blüten: Minze, Ringelblume oder Lavendel für erfrischende Nuancen.
Wie gesund sind fruchtige Tees?
Früchtetees sind eine gesunde Alternative zu Softdrinks und Saftschorlen:
- Kalorienarm: Pur genossen ohne Zucker.
- Flüssigkeitslieferant: Unterstützt die tägliche Trinkmenge.
- Vitaminquelle: Besonders reich an Vitamin C und Antioxidantien.
- Koffeinfrei: Für die ganze Familie geeignet.
Wie bereitet man fruchtigen Tee zu?
Damit sich das volle Aroma entfaltet:
- Wasser: kochend (100 °C).
- Ziehzeit: 8–10 Minuten.
- Dosierung: 1–2 TL pro Tasse (200 ml).
Tipp: Früchtetee schmeckt heiß genauso gut wie kalt. Für einen sommerlichen Eistee einfach mit Eiswürfeln, frischen Früchten und Minze servieren.
Wie viel Früchtetee darf man am Tag trinken?
Da Früchtetee kein Koffein enthält, kannst du ihn bedenkenlos in größeren Mengen trinken. Empfehlenswert sind 1–2 Liter pro Tag als gesunde Alternative zu Wasser oder Softdrinks.
Fazit: Natürlich fruchtig, erfrischend & gesund
Früchtetees sind die perfekte Wahl für alle, die Abwechslung im Glas suchen – intensiv im Geschmack, koffeinfrei und voller natürlicher Aromen. Warm genossen sorgen sie für wohltuende Momente, kalt serviert sind sie der ideale Sommerdrink.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an fruchtigen und erfrischenden Tees und finde deine Lieblingsmischung für jede Jahreszeit.



























