Tee ist weit mehr als nur ein aromatisches Heißgetränk. Ob bei Stress, Schlafproblemen, Bauchweh oder Konzentrationsschwäche – es gibt für fast jedes Bedürfnis eine passende Teesorte. Doch welcher Tee hilft eigentlich wofür? Und worauf solltest du bei der Auswahl achten?
In diesem Artikel zeigen wir dir die wichtigsten Wirkungen von Tee – auf Körper & Geist – und geben dir konkrete Empfehlungen aus unserem Sortiment.
🔹 1. Welcher Tee hilft bei Stress & innerer Unruhe?
Wenn dein Tag voll ist und der Kopf nicht zur Ruhe kommt, helfen beruhigende Kräutertees mit Pflanzen wie:
-
Melisse
-
Lavendel
-
Zitronenverbene
-
Orangenblüte
Diese Kräuter enthalten ätherische Öle, die entspannend auf das Nervensystem wirken – ganz ohne Nebenwirkungen.
👉 Unser Tipp:
Kräutertee Melisse-Orange – harmonisch, weich & perfekt für den Abend.
🔹 2. Welcher Tee hilft beim Einschlafen?
Wer schlecht abschalten kann oder unruhig schläft, sollte zu schlaffördernden Kräutertees greifen. Ideal sind:
-
Melisse
-
Lavendel
-
Passionsblume
-
Zitronenmelisse
Auch koffeinfreier Rooibos ist eine gute Basis für Abendtees.
👉 Unser Tipp:
N°17 Kräutertee Pures Leben – entspannende Kräutermischung für die letzte Tasse vor dem Schlafen.
🔹 3. Welcher Tee hilft bei Magen-Darm-Beschwerden?
Kräuter wie:
-
Fenchel
-
Kümmel
-
Pfefferminze
-
Ingwer
…können Blähungen lindern, Übelkeit mindern und die Verdauung beruhigen. Auch milde Früchtetees mit Ingwer und Zitrone helfen gut bei einem flauen Gefühl im Bauch.
👉 Unser Tipp:
N°6 Früchtetee Honig-Ingwer-Zitrone – magenfreundlich, wärmend & wohltuend.
🔹 4. Welcher Tee hilft beim Wachwerden & gegen Müdigkeit?
Hier hilft natürlich Koffein – aber mit Sanftheit.
Statt Kaffee empfehlen wir:
-
Grüner Tee (z. B. Sencha, Matcha)
-
Schwarzer Tee (z. B. Earl Grey)
-
Chai Tee mit Gewürzen
Grüner Tee enthält L-Theanin, das für fokussierte, ruhige Wachheit sorgt.
👉 Unsere Empfehlungen:
-
N°15 China Sencha Zhejiang – klar & leicht belebend
-
N°13 Chai Latte – würzig, cremig & aktivierend
-
No4 Earl Grey Blue Deluxe – klassisch & aromatisch
🔹 5. Welcher Tee hilft bei Erkältung & Halsschmerzen?
Tee bei Erkältung sollte:
-
wärmen,
-
desinfizierend wirken (z. B. Ingwer, Thymian),
-
Husten lindern (z. B. Süßholz, Honig, Lindenblüte)
Auch Früchtetees mit Zitrone, Ingwer oder Hibiskus stärken das Immunsystem und helfen bei gereizten Schleimhäuten.
👉 Unser Tipp:
N°6 Honig-Ingwer-Zitrone – besonders in der Erkältungszeit ein Must-have.
🔹 6. Welcher Tee wirkt stimmungsaufhellend?
Bestimmte Kräuter und Früchte wirken positiv auf die Stimmung, darunter:
-
Johanniskraut (in Maßen & nicht in Eigenmedikation!)
-
Zitronenverbene
-
Melisse
-
Orangenblüte
-
Früchte wie Aprikose, Mango, Pfirsich
👉 Unser Tipp:
N°19 Früchtetee Aprikose-Pfirsich – fruchtig, weich & stimmungshebend
🔹 7. Welcher Tee hilft bei Konzentration & Fokus?
Für fokussiertes Arbeiten eignen sich:
-
Matcha Tee (hoher Koffeingehalt + L-Theanin)
-
Grüner Tee Sencha
-
Pfefferminze (klarer Kopf, erfrischend)
👉 Unsere Empfehlung:
-
N°14 Japan Matcha Ceremonial – ideal für Morgenroutinen
-
Marrakesch Mint (N°12) – grün, minzig & belebend
🔹 8. Welcher Tee hilft beim Entgiften (Detox)?
Auch wenn „Entgiftung“ medizinisch kein klarer Begriff ist, gibt es Tees, die den Stoffwechsel anregen und den Körper in Balance bringen:
-
Grüner Tee
-
Zitronenverbene
-
Ingwer
-
Brennnessel (nicht im Sortiment, aber bekannt)
👉 Kombiniere z. B. grünen Tee mit einem leichten Früchtetee oder Kräutertee für einen „Clean Start“-Effekt.
Fazit: Tee ist Naturmedizin – sanft, vielseitig & wirkungsvoll
Tee ist nicht nur ein Genussmittel – er ist ein sanftes Werkzeug, um Körper & Geist in Balance zu bringen. Ob du besser schlafen, konzentrierter arbeiten, dich wohler fühlen oder bewusst entschleunigen willst – für fast jedes Anliegen gibt es die passende Teesorte.
Unsere Empfehlungen für dich – nach Wirkung sortiert:
-
🛌 Melisse-Orange zum Einschlafen
-
🧘 Pures Leben für Ruhe & Balance
-
💪 Matcha oder Sencha für Fokus
-
🍯 Honig-Ingwer-Zitrone bei Erkältung
-
🌞 Aprikose-Pfirsich für gute Laune
👉 Entdecke alle Tees auf Leafed.de
Share:
Tee richtig aufbewahren – so bleibt dein Tee lange frisch
Die beliebtesten Teesorten in Deutschland – und warum sie so gern getrunken werden