Kostenloser Versand ab 29€

Matcha ist weit mehr als ein Trendgetränk – er gehört zu den nährstoffreichsten natürlichen Lebensmitteln der Welt. Der feine Grünteepulver stammt aus Japan und wird traditionell aus beschatteten, gedämpften und besonders schonend gemahlenen Teeblättern hergestellt. Dadurch bleiben besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe erhalten, die eine positive Wirkung auf Körper und Geist entfalten.

In diesem Artikel erfährst du, warum hochwertiger Matcha so gesund ist, welche gesundheitlichen Vorteile wissenschaftlich belegt sind – und worauf du achten solltest, wenn du ihn in deinen Alltag integrierst.


1. Antioxidantien: Schutz vor Zellschäden und frühzeitiger Alterung

Matcha ist extrem reich an Antioxidantien – insbesondere an sogenannten Catechinen, einer Untergruppe der Polyphenole. Besonders hervorzuheben ist das Catechin Epigallocatechingallat (EGCG), das in Matcha in bis zu 137-mal höherer Konzentration vorkommen kann als in herkömmlichem Grüntee.

Antioxidantien neutralisieren freie Radikale im Körper und schützen damit die Zellen vor oxidativem Stress. Dieser steht im Verdacht, Alterungsprozesse zu beschleunigen und zahlreiche chronische Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Entzündungen zu begünstigen.

Quelle: Weiss, D. J., & Anderton, C. R. (2003). Determination of Catechins in Matcha Green Tea by Micellar Electrokinetic Chromatography. Journal of Chromatography A.


2. L-Theanin: Entspannt, aber fokussiert

Eines der einzigartigsten Merkmale von Matcha ist sein Gehalt an L-Theanin, einer Aminosäure, die entspannend wirkt, ohne zu sedieren. L-Theanin fördert die Produktion von Alpha-Wellen im Gehirn, die mit einem Zustand entspannter Wachsamkeit assoziiert werden.

In Kombination mit dem natürlichen Koffein im Matcha führt dies zu einem Zustand mentaler Klarheit und Konzentration – ohne nervöse Unruhe oder plötzlichen Leistungsabfall, wie man ihn von Kaffee kennt. Dieser Effekt macht Matcha besonders beliebt bei Menschen, die fokussiert arbeiten oder meditieren wollen.

Quelle: Juneja et al., Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition, 2008


3. Herz-Kreislauf-Schutz durch grüne Kraft

Grüner Tee im Allgemeinen – und Matcha im Besonderen – wird mit einer verbesserten Herzgesundheit in Verbindung gebracht. Studien zeigen, dass die regelmäßige Aufnahme von grünem Tee das Risiko für Bluthochdruck, erhöhtes Cholesterin und Herzinfarkte reduzieren kann.

Die Catechine im Matcha helfen dabei, die Oxidation von LDL-Cholesterin zu verhindern, fördern eine bessere Durchblutung und schützen die Gefäßwände.

Quelle: Kuriyama, S. (2008). Green tea consumption and cardiovascular disease. Current Medicinal Chemistry.


4. Matcha kann den Stoffwechsel aktivieren

Matcha unterstützt den Fettstoffwechsel – und das ganz natürlich. In mehreren Studien wurde gezeigt, dass die Kombination aus Koffein und EGCG den Energieverbrauch steigert und die Fettverbrennung erhöht, insbesondere während sportlicher Betätigung oder sogar im Ruhezustand.

Eine bekannte Untersuchung ergab, dass Probanden, die Matcha-Extrakt einnahmen, rund 17 Prozent mehr Fett verbrannten als die Kontrollgruppe.

Quelle: Dulloo, A. G. et al. (1999). Green tea and thermogenesis. American Journal of Clinical Nutrition.


5. Unterstützung für das Gehirn und Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen

Antioxidantien wie EGCG haben auch eine schützende Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Sie können helfen, Entzündungen im Gehirn zu reduzieren und schützen möglicherweise vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson.

Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass Matcha die Gedächtnisleistung sowie das Arbeitsgedächtnis verbessern kann – insbesondere in Kombination mit L-Theanin.

Quelle: Kuriyama, S. (2006). Green tea consumption and cognitive function. American Journal of Clinical Nutrition.


6. Unterstützung des Immunsystems

Die Catechine im Matcha besitzen nicht nur antioxidative, sondern auch antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Studien zeigen, dass EGCG das Wachstum bestimmter Bakterien hemmen kann, die für Infektionen im Rachenraum oder im Magen-Darm-Trakt verantwortlich sind.

Auch das Immunsystem wird durch die Vielzahl an Mikronährstoffen wie Vitamin C, Vitamin A, Kalium und Eisen gestärkt.

Quelle: Cabrera, C., Artacho, R., & Giménez, R. (2006). Beneficial effects of green tea. Journal of the American College of Nutrition.


7. Entgiftung und basische Wirkung auf den Körper

Dank seines hohen Chlorophyll-Gehalts unterstützt Matcha die natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers. Chlorophyll kann helfen, Schwermetalle und andere Schadstoffe zu binden und auszuscheiden.

Zudem wirkt Matcha basisch auf den Organismus und kann so helfen, ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht zu fördern – ein wichtiger Faktor für Wohlbefinden, Hautgesundheit und Leistungsfähigkeit.


Was ist bei der Auswahl von Matcha wichtig?

Nicht jeder Matcha ist gleich. Viele Produkte auf dem Markt sind bitter, oxidiert oder minderwertig verarbeitet. Für die beschriebenen gesundheitlichen Vorteile brauchst du einen Matcha, der:

  • aus Japan stammt (nicht aus China oder Taiwan)

  • als Ceremonial Grade deklariert ist

  • eine leuchtend grüne Farbe und feinste Textur besitzt

  • 100 % rein ist – ohne Zusätze oder Aromen


Unsere Empfehlung:

N°20 Japan Ceremonial Matcha Hisui kaufen

Unser Matcha Hisui erfüllt alle Qualitätskriterien:

  • 100 % reiner Ceremonial Grade aus Japan

  • Milder, leicht süßlicher Geschmack

  • Ideal für Tee, Latte und gesunde Rezepte

  • Ohne Zusätze, plastikfrei verpackt und CO₂-kompensiert versendet

Jetzt entdecken: Matcha Hisui ansehen


Fazit: Matcha ist mehr als ein Trend

Matcha verbindet Genuss mit Wissenschaft: Von Zellschutz über Konzentration bis zur Unterstützung des Stoffwechsels ist seine Wirkung gut belegt. Wer Matcha regelmäßig trinkt, profitiert nicht nur geschmacklich, sondern stärkt auch sein körperliches und mentales Wohlbefinden – auf natürliche Weise.

Wichtig ist dabei die Wahl der richtigen Qualität. Mit unserem Matcha Hisui sicherst du dir höchste Reinheit, optimale Wirkung und nachhaltigen Genuss – direkt aus Japan.

Finde deinen perfekten Tee – Natürlich, Handverlesen & mit Liebe gemacht

Erlebe hochwertigen Tee, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch nachhaltig angebaut und plastikfrei verpackt ist. Stöbere durch unsere handverlesenen Teesorten und finde deine neue Lieblingsmischung für entspannte Genussmomente.

Jetzt entdecken

Aus dem Blog

Alles über Tee

Alle anzeigen

Bergkraeutertee vorteile und wirkung

Natürlich in Balance – Die Wirkung von Bergkräutertee auf Körper & Geist

In einer immer hektischeren Welt suchen viele Menschen nach natürlichen Wegen, um zur Ruhe zu kommen, den Körper zu entlasten und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Eine bewährte und zugleich unterschätzte Möglichkeit: Kräutertee aus den Bergen – reich an wertvollen Pflanzenstoffen,...

Weiterlesen

Matcha und Gesundheit

Gesund mit Matcha – 7 wissenschaftlich belegte Vorteile des grünen Supertees

Matcha ist weit mehr als ein Trendgetränk – er gehört zu den nährstoffreichsten natürlichen Lebensmitteln der Welt. Der feine Grünteepulver stammt aus Japan und wird traditionell aus beschatteten, gedämpften und besonders schonend gemahlenen Teeblättern hergestellt. Dadurch bleiben besonders viele wertvolle...

Weiterlesen

matcha rezepte

Matcha-Rezepte: Die besten Ideen für Tee, Latte, Desserts & mehr

Matcha ist längst mehr als nur ein traditioneller Grüntee – er ist ein vielseitiger Allrounder in der modernen Küche. Ob als wärmender Tee, cremiger Latte, belebendes Frühstück oder verführerisches Dessert: Das fein gemahlene Grünteepulver aus Japan verleiht Rezepten eine intensive...

Weiterlesen