Kostenloser Versand ab 35€

Grüner oder schwarzer Tee? Diese Frage stellen sich viele, die in die Welt hochwertiger Tees einsteigen. Beide stammen von derselben Pflanze – Camellia sinensis – und doch unterscheiden sie sich deutlich in Farbe, Geschmack, Wirkung und Verarbeitung.

In diesem Artikel erklären wir dir die wichtigsten Unterschiede – und helfen dir herauszufinden, welcher Tee zu dir passt.


1. Der größte Unterschied: Die Verarbeitung

Die zentrale Unterscheidung liegt in der Oxidation:

  • Grüner Tee wird nach der Ernte gedämpft oder erhitzt, um die Oxidation zu stoppen. So bleiben Farbe, Frische und viele Inhaltsstoffe erhalten.

  • Schwarzer Tee hingegen wird vollständig oxidiert – dabei verändert sich die Zellstruktur der Blätter, was zu dunkler Farbe und kräftigem Geschmack führt.


2. Geschmack & Aroma im Vergleich

Grüner Tee:

  • Frisch, pflanzlich, leicht grasig oder nussig

  • Je nach Herkunft auch süßlich oder herb

  • Ideal für alle, die Klarheit & Leichtigkeit mögen

→ Ein gutes Beispiel:
Der N°15 China Sencha Zhejiang bietet eine feine Balance aus Frische, leichter Süße und einer dezenten Herbe – perfekt für den Alltag.

Schwarzer Tee:

  • Vollmundig, malzig, würzig oder fruchtig

  • Je nach Sorte auch süßlich oder rauchig

  • Eignet sich hervorragend mit Milch oder Gewürzen

→ Unser No4 Earl Grey Blue Deluxe bringt klassische Bergamotte mit blumigen Noten zusammen – ein intensiver Genuss mit Charakter.


3. Wirkung & Koffeingehalt

Beide Tees enthalten Koffein (auch: Tein), aber…

  • Grüner Tee wirkt sanft aktivierend – durch das Zusammenspiel mit L-Theanin entsteht ein fokussierender, ruhiger Wachzustand.

  • Schwarzer Tee wirkt etwas stärker anregend, ideal am Morgen oder als Kaffee-Alternative.

💡 Tipp: Wenn du lieber ohne Koffein genießt, probier mal N°10 Rooibos Karamell-Sahne – natürlicherweise koffeinfrei, weich im Geschmack und ideal für abends.


4. Zubereitung – Temperatur & Ziehzeit

  • Grüner Tee: 70–80 °C | 1–2 Minuten

  • Schwarzer Tee: 90–100 °C | 3–5 Minuten

Fein abgestimmte Mischungen wie unser N°13 Chai Latte entfalten ihr Aroma übrigens auch wunderbar mit pflanzlicher Milch – perfekt für cremige Genussmomente mit Gewürzen.


5. Fruchtig, minzig, kräutrig – Alternativen für beide Typen

Du magst das Gefühl und Ritual von Tee, aber weniger Koffein oder kein klassisches Aroma? Dann probier:


Fazit: Welcher Tee passt zu dir?

Ob grün oder schwarz – beide Teesorten bieten dir ein unvergleichliches Erlebnis. Grüner Tee ist die perfekte Wahl für alle, die Klarheit, Leichtigkeit und natürliche Frische suchen. Schwarzer Tee hingegen überzeugt mit Tiefe, Würze und Energie.

Wenn du dich nicht entscheiden kannst: Probiere dich durch!
Vom Sencha aus China bis zum würzigen Chai Latte findest du bei uns eine Auswahl für jede Stimmung und jeden Geschmack.

Finde deinen perfekten Tee – Natürlich, Handverlesen & mit Liebe gemacht

Erlebe hochwertigen Tee, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch nachhaltig angebaut und plastikfrei verpackt ist. Stöbere durch unsere handverlesenen Teesorten und finde deine neue Lieblingsmischung für entspannte Genussmomente.

Jetzt entdecken

Aus dem Blog

Alles über Tee

Alle anzeigen

koicha matcha

Bio vs. konventionell: Worauf man bei Matcha achten sollte

Matcha ist eines der reinsten Naturprodukte überhaupt – fein gemahlene Grünteeblätter, direkt aus Japan, ohne Zusätze, ohne Verarbeitungsschritte wie Rösten oder Fermentieren. Gerade deshalb spielt die Qualität des Anbaus eine entscheidende Rolle. Wer Matcha trinkt, nimmt das gesamte pulverisierte Teeblatt zu...

Weiterlesen

matcha für die haut

Matcha für die Haut: Antioxidantien, Wirkung & DIY-Masken

Matcha ist längst nicht mehr nur ein Trendgetränk. Immer mehr Menschen nutzen das feine, grüne Pulver auch für die Hautpflege – in DIY-Masken, Peelings und sogar in professionellen Kosmetikprodukten. Kein Wunder: Matcha ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die...

Weiterlesen

ceremonial matcha latte

Die Geschichte von Matcha – von den Klöstern Japans bis in die Moderne

Matcha ist heute weltweit beliebt – ob als Matcha Latte, als Superfood-Zutat oder als purer Ceremonial Tee. Doch hinter dem leuchtend grünen Pulver steckt eine jahrhundertealte Tradition, die tief in der Zen-Kultur Japans verwurzelt ist.Die Geschichte von Matcha führt über...

Weiterlesen