Kostenloser Versand ab 35€

Wenn es um natürliche Entspannung und innere Ruhe geht, gehört Melisse seit Jahrhunderten zu den bewährtesten Heilpflanzen. Ihr zart-zitroniger Duft und die beruhigende Wirkung machen Melissentee zum idealen Begleiter für stressige Tage und ruhige Abende. Aber was genau macht Melisse so besonders – und wie kannst du sie am besten genießen?


1. Was ist Melisse überhaupt?

Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist ein aromatisches Kraut aus der Familie der Lippenblütler. Ihren Namen verdankt sie dem griechischen Wort für „Honigbiene“, denn genau die liebt ihre Blüten besonders.

In der Naturheilkunde wird Melisse vor allem eingesetzt bei:

  • Nervosität & innerer Unruhe

  • Einschlafproblemen

  • Magen-Darm-Beschwerden

  • leichten Stimmungsschwankungen

Ihre ätherischen Öle, insbesondere Citral und Citronellal, wirken entspannend auf Körper und Geist – ohne müde zu machen.


2. Die Wirkung von Melissentee – sanft und effektiv

Melissentee ist bekannt für seine milde, aber spürbare beruhigende Wirkung. Anders als synthetische Beruhigungsmittel bringt er dich sanft in Balance – ganz ohne Nebenwirkungen.

Er kann helfen bei:

  • Einschlafproblemen (am besten 30 Minuten vor dem Schlafen)

  • innerer Unruhe oder Nervosität im Alltag

  • Prüfungsstress oder emotionalen Belastungen

  • Reizdarm und stressbedingten Magenbeschwerden

💡 Besonders wirksam ist Melissentee in Kombination mit einem ruhigen Abendritual – z. B. mit einem Buch, Musik oder einem warmen Bad.


3. Geschmack: Zart, zitronig, angenehm mild

Melissentee schmeckt fein zitronig, leicht süßlich und sehr weich im Abgang. Er enthält keine Bitterstoffe und ist dadurch auch für empfindliche Gaumen oder Kinder gut geeignet.

Für alle, die es noch aromatischer mögen, empfehlen wir unseren Kräutertee Melisse-Orange:
Eine ausbalancierte Mischung mit Zitronenmelisse, Orangenschale und feinen Kräutern – beruhigend, fruchtig und ideal für den Abend.


4. Zubereitung: So holst du das Beste aus der Melisse

Für eine Tasse Melissentee brauchst du:

  • 1–2 Teelöffel pro 250 ml Wasser

  • Wassertemperatur: 90–100 °C

  • Ziehzeit: 5–7 Minuten (für volle Wirkung)

Decke die Tasse beim Ziehen ab – so bleiben die ätherischen Öle erhalten. Du kannst Melissentee auch kalt genießen, z. B. mit ein paar frischen Zitronenscheiben im Sommer.


5. Wann ist Melissentee besonders hilfreich?

  • Abends vor dem Einschlafen

  • Nach einem stressigen Arbeitstag

  • Vor Prüfungen, Terminen oder langen Reisen

  • Bei Nervosität oder innerer Unruhe

Und auch einfach so – als kleine Auszeit zwischendurch. Ein Moment, in dem du durchatmest und dich auf das Hier und Jetzt konzentrierst.


Fazit: Melissentee – sanfte Entspannung aus der Natur

Melissentee ist mehr als nur ein Kräuteraufguss. Er ist ein stiller Helfer im Alltag – für mehr Gelassenheit, besseren Schlaf und innere Balance. Wenn du deinen Feierabend bewusst gestalten möchtest, ist unser Kräutertee Melisse-Orange die perfekte Wahl: mild, beruhigend und einfach lecker.

Finde deinen perfekten Tee – Natürlich, Handverlesen & mit Liebe gemacht

Erlebe hochwertigen Tee, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch nachhaltig angebaut und plastikfrei verpackt ist. Stöbere durch unsere handverlesenen Teesorten und finde deine neue Lieblingsmischung für entspannte Genussmomente.

Jetzt entdecken

Aus dem Blog

Alles über Tee

Alle anzeigen

koicha matcha

Bio vs. konventionell: Worauf man bei Matcha achten sollte

Matcha ist eines der reinsten Naturprodukte überhaupt – fein gemahlene Grünteeblätter, direkt aus Japan, ohne Zusätze, ohne Verarbeitungsschritte wie Rösten oder Fermentieren. Gerade deshalb spielt die Qualität des Anbaus eine entscheidende Rolle. Wer Matcha trinkt, nimmt das gesamte pulverisierte Teeblatt zu...

Weiterlesen

matcha für die haut

Matcha für die Haut: Antioxidantien, Wirkung & DIY-Masken

Matcha ist längst nicht mehr nur ein Trendgetränk. Immer mehr Menschen nutzen das feine, grüne Pulver auch für die Hautpflege – in DIY-Masken, Peelings und sogar in professionellen Kosmetikprodukten. Kein Wunder: Matcha ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die...

Weiterlesen

ceremonial matcha latte

Die Geschichte von Matcha – von den Klöstern Japans bis in die Moderne

Matcha ist heute weltweit beliebt – ob als Matcha Latte, als Superfood-Zutat oder als purer Ceremonial Tee. Doch hinter dem leuchtend grünen Pulver steckt eine jahrhundertealte Tradition, die tief in der Zen-Kultur Japans verwurzelt ist.Die Geschichte von Matcha führt über...

Weiterlesen