Kostenloser Versand ab 35€

Tee ist weit mehr als nur ein Heißgetränk – er ist eine vielseitige Zutat, die sich wunderbar in verschiedenen Rezepten verwenden lässt. Ob erfrischender Eistee, aromatischer Chai Latte oder der cremige London Fog – Tee kann auf unterschiedlichste Weise zubereitet und kombiniert werden.

In diesem Artikel stellen wir dir die besten Rezepte mit Tee vor, die du ganz einfach zu Hause nachmachen kannst. Von kalten bis warmen Teekreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei!


1. Klassischer Eistee – Frisch und natürlich

Nichts geht über einen selbstgemachten Eistee, besonders an heißen Sommertagen. Der große Vorteil gegenüber gekauften Varianten: Du entscheidest selbst, wie süß und intensiv dein Tee wird – ganz ohne künstliche Zusätze!

Rezept für klassischen Zitronen-Eistee

Zutaten (für ca. 1 Liter):

  • 3 Teebeutel schwarzer Tee oder 3 TL loser Tee
  • 1 Liter Wasser
  • 2 EL Honig oder Rohrzucker (nach Geschmack)
  • Saft einer halben Zitrone
  • Eiswürfel
  • Zitronenscheiben und Minze zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Das Wasser auf ca. 90–100 °C erhitzen und den schwarzen Tee 3–5 Minuten ziehen lassen.
  2. Den Tee abkühlen lassen und dann in eine Karaffe geben.
  3. Honig oder Zucker einrühren, solange der Tee noch leicht warm ist, damit sich die Süße gut auflöst.
  4. Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren.
  5. Die Karaffe für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  6. Vor dem Servieren Eiswürfel, Zitronenscheiben und Minze hinzufügen.

💡 Tipp: Für einen fruchtigen Touch kannst du den Eistee mit Orangensaft, Pfirsich oder Beeren verfeinern.


2. London Fog – Der cremige Earl Grey Latte

Der London Fog ist ein beliebtes Getränk in Kanada und den USA. Er besteht aus aromatischem Earl Grey Tee, cremiger Milch und einem Hauch von Vanille – perfekt für gemütliche Tage.

Rezept für einen klassischen London Fog

Zutaten (für 1 Tasse):

  • 1 Beutel Earl Grey Tee oder 1 TL loser Tee
  • 250 ml Wasser
  • 100 ml aufgeschäumte Milch (pflanzlich oder Kuhmilch)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillesirup
  • 1 TL Honig oder Süße nach Wahl

Zubereitung:

  1. Wasser auf 90 °C erhitzen und den Earl Grey Tee 3–5 Minuten ziehen lassen.
  2. Die Milch aufschäumen und den Vanilleextrakt unterrühren.
  3. Den Tee in eine große Tasse gießen und mit der aufgeschäumten Milch auffüllen.
  4. Nach Geschmack mit Honig oder Sirup süßen.

💡 Tipp: Für eine noch intensivere Note kannst du den Tee mit einem Hauch Zimt oder Lavendelblüten verfeinern.


3. Chai Latte – Würzig und wärmend

Ein selbstgemachter Chai Latte ist nicht nur köstlich, sondern auch die perfekte Alternative zu Kaffee. Durch die Kombination aus Schwarztee und Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Ingwer entsteht ein wunderbar aromatisches Getränk.

Rezept für einen Chai Latte

Zutaten (für 2 Tassen):

  • 2 TL schwarzer Tee (Assam oder Darjeeling)
  • 250 ml Wasser
  • 250 ml Milch (pflanzlich oder Kuhmilch)
  • 1 Zimtstange
  • 3 Kardamomkapseln
  • 3 Nelken
  • 1 TL Ingwer (frisch gerieben)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Das Wasser mit den Gewürzen (Zimt, Kardamom, Nelken, Ingwer) in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Den schwarzen Tee hinzufügen und 3–5 Minuten ziehen lassen.
  3. Die Milch erwärmen und aufschäumen.
  4. Den Tee durch ein Sieb in eine Tasse abseihen, Milch dazugeben und nach Geschmack süßen.

💡 Tipp: Wenn du es besonders cremig magst, kannst du einen Teil der Milch durch Kokosmilch ersetzen.


4. Grüner Tee Mojito – Die gesunde Cocktail-Alternative

Dieser grüne Tee Mojito ist eine erfrischende alkoholfreie Alternative zum klassischen Mojito – perfekt für heiße Tage oder als gesunder Party-Drink.

Rezept für einen Grünen Tee Mojito

Zutaten (für 1 Glas):

  • 1 TL grüner Tee (Sencha oder Jasmin)
  • 250 ml Wasser
  • ½ Limette (in Stücke geschnitten)
  • 1 TL Rohrzucker oder Honig
  • Ein paar Minzblätter
  • Eiswürfel
  • Sprudelwasser

Zubereitung:

  1. Grünen Tee mit 80 °C heißem Wasser aufgießen und 2–3 Minuten ziehen lassen, dann abkühlen lassen.
  2. In einem Glas Limettenstücke, Zucker und Minze mit einem Stößel leicht zerdrücken.
  3. Eiswürfel hinzufügen und mit dem abgekühlten grünen Tee auffüllen.
  4. Nach Belieben mit Sprudelwasser aufgießen und servieren.

💡 Tipp: Wer es noch fruchtiger mag, kann etwas frisch gepressten Orangensaft hinzufügen.


5. Tee-Smoothie – Perfekt für den gesunden Start in den Tag

Tee als Basis für einen Smoothie? Ja, das funktioniert wunderbar! Grüner Tee oder Kräutertee gibt deinem Smoothie einen extra Frische-Kick und sorgt für natürliche Energie.

Rezept für einen Grünen Tee Smoothie

Zutaten (für 1 Glas):

  • 1 TL grüner Tee oder 1 Beutel
  • 250 ml Wasser
  • ½ Banane
  • ½ Apfel
  • 1 Handvoll Spinat oder Grünkohl
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 3–4 Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Grünen Tee mit 80 °C heißem Wasser aufgießen, 2 Minuten ziehen lassen und abkühlen lassen.
  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. In ein Glas füllen und genießen!

💡 Tipp: Statt Grüntee kannst du auch Kamillen- oder Ingwertee verwenden.


Fazit: Tee ist vielseitiger, als du denkst!

Ob heiß oder kalt, cremig oder fruchtig – Tee ist ein echtes Multitalent in der Küche. Mit diesen Rezepten kannst du Tee ganz neu entdecken und auf kreative Weise genießen.

🍃 Jetzt ausprobieren: Entdecke hochwertige Tees in unserem Shop und kreiere deine eigenen Teespezialitäten!

Finde deinen perfekten Tee – Natürlich, Handverlesen & mit Liebe gemacht

Erlebe hochwertigen Tee, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch nachhaltig angebaut und plastikfrei verpackt ist. Stöbere durch unsere handverlesenen Teesorten und finde deine neue Lieblingsmischung für entspannte Genussmomente.

Jetzt entdecken

Aus dem Blog

Alles über Tee

Alle anzeigen

koicha matcha

Bio vs. konventionell: Worauf man bei Matcha achten sollte

Matcha ist eines der reinsten Naturprodukte überhaupt – fein gemahlene Grünteeblätter, direkt aus Japan, ohne Zusätze, ohne Verarbeitungsschritte wie Rösten oder Fermentieren. Gerade deshalb spielt die Qualität des Anbaus eine entscheidende Rolle. Wer Matcha trinkt, nimmt das gesamte pulverisierte Teeblatt zu...

Weiterlesen

matcha für die haut

Matcha für die Haut: Antioxidantien, Wirkung & DIY-Masken

Matcha ist längst nicht mehr nur ein Trendgetränk. Immer mehr Menschen nutzen das feine, grüne Pulver auch für die Hautpflege – in DIY-Masken, Peelings und sogar in professionellen Kosmetikprodukten. Kein Wunder: Matcha ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die...

Weiterlesen

ceremonial matcha latte

Die Geschichte von Matcha – von den Klöstern Japans bis in die Moderne

Matcha ist heute weltweit beliebt – ob als Matcha Latte, als Superfood-Zutat oder als purer Ceremonial Tee. Doch hinter dem leuchtend grünen Pulver steckt eine jahrhundertealte Tradition, die tief in der Zen-Kultur Japans verwurzelt ist.Die Geschichte von Matcha führt über...

Weiterlesen