Kostenloser Versand ab 29€

Tee ist mehr als nur ein Getränk – er ist weltweit Symbol für Ruhe, Genuss und Wohlbefinden. Schon seit Jahrhunderten werden Tees in verschiedenen Kulturen nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer positiven Eigenschaften geschätzt. Heute bestätigen zahlreiche wissenschaftliche Studien: Tee enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Vitamine und Mineralien, die den Körper auf vielfältige Weise unterstützen können.

In diesem Artikel erfährst du:

  • welche gesundheitlichen Vorteile Tee bietet,

  • welche Inhaltsstoffe dabei eine Rolle spielen,

  • welche Teesorten sich für bestimmte Bedürfnisse besonders eignen,

  • und wie du Tee als festen Bestandteil in einen gesunden Lebensstil integrieren kannst.


Warum Tee gesund ist: Inhaltsstoffe im Überblick

Antioxidantien

Tee – besonders grüner Tee – ist reich an Polyphenolen, insbesondere Catechinen. Diese Pflanzenstoffe wirken als Antioxidantien und können freie Radikale im Körper neutralisieren. Freie Radikale entstehen durch Stress, Umweltfaktoren oder ungesunde Ernährung und stehen im Verdacht, Zellen schneller altern zu lassen. Antioxidantien tragen dazu bei, diesen Prozess zu verlangsamen.

Vitamine und Mineralstoffe

Viele Tees enthalten Vitamin C, B-Vitamine, Kalium, Magnesium oder Fluorid. Besonders Früchtetees mit Zitrus oder Beeren bringen zusätzliche natürliche Vitamine ins Spiel.

Koffein & L-Theanin

Grüner Tee und Matcha enthalten Koffein – allerdings in Kombination mit L-Theanin, einer Aminosäure, die entspannend wirkt. So entsteht ein wacher, konzentrierter Zustand ohne die Nervosität, die man von Kaffee kennt.

Ätherische Öle & sekundäre Pflanzenstoffe

Kräuter wie Minze, Ingwer oder Zitronengras enthalten ätherische Öle, die traditionell mit Verdauung, Entspannung oder Immunstärkung in Verbindung gebracht werden.


Tee und seine Wirkung auf Körper & Geist

1. Energie und Konzentration

Grüner Tee und Matcha liefern sanfte Energie, die länger anhält als die Wirkung von Kaffee. Durch L-Theanin entsteht ein ruhiger Fokus – ideal für Arbeit, Studium oder kreative Phasen.
👉 Empfehlung: Japan Ceremonial Matcha „Hisui“

2. Verdauung & Stoffwechsel

Kräutertees mit Ingwer, Zitronengras oder Fenchel unterstützen traditionell die Verdauung. Auch grüner Tee wird oft mit einem aktiven Stoffwechsel in Verbindung gebracht.
👉 Empfehlung: Früchtetee Honig-Ingwer-Zitrone

3. Entspannung & Stressabbau

Viele greifen zu Kräutertees, wenn sie Ruhe suchen. Melisse, Lavendel oder Bergkräuter sind klassische Begleiter für Momente der Entspannung.
👉 Empfehlung: N°16 Bergkräutertee

4. Immunsystem & Abwehrkräfte

Vitamin-C-reiche Früchte, Beeren und Zitrusschalen in Teemischungen können das Immunsystem stärken. Besonders in der kalten Jahreszeit sind Früchtetees eine ideale Ergänzung.
👉 Empfehlung: Früchtetee Waldbeeren

5. Balance & Vitalität

Kräutermischungen mit Pflanzen wie Moringa, Jiao Gu Lan oder Bambusblättern werden oft als vitalisierend beschrieben. Sie bringen Abwechslung und Leichtigkeit in die Teekanne.
👉 Empfehlung: N°17 Kräutertee Pures Leben


Tee im Vergleich: Welche Sorte passt zu dir?

Ziel Empfohlene Sorte Wirkung
Mehr Energie & Fokus Matcha Hisui Langanhaltende Energie, Konzentration
Stress reduzieren Bergkräutertee Entspannung, innere Ruhe
Stoffwechsel anregen Grüner Tee, Ingwer-Zitrone Verdauungsfreundlich, belebend
Immunsystem stärken Früchtetee Waldbeeren Vitamin-C-reich, antioxidativ
Vitalität & Ausgleich Kräutertee Pures Leben Balance, koffeinfrei, vielseitig

Tee und Gesundheit: Zubereitungstipps

  • Grüner Tee & Matcha: 70–80 °C heißes Wasser, kurze Ziehzeit von 2–3 Minuten. Matcha wird direkt aufgeschlagen und sofort getrunken.

  • Kräutertee: 95–100 °C, 5–8 Minuten ziehen lassen.

  • Früchtetee: 100 °C, 8–10 Minuten – so entfalten sich Aroma und Vitamine vollständig.

Tipp: Viele Tees lassen sich auch als Eistee genießen – so hast du im Sommer eine gesunde, erfrischende Alternative zu Softdrinks.


Häufige Fragen (FAQ)

Ist Tee wirklich gesund?
Ja – Tee enthält Antioxidantien, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe. Er ist ein kalorienarmes Getränk, das dich gleichzeitig mit Flüssigkeit versorgt.

Kann man Tee jeden Tag trinken?
Unbedingt. Ob grüner Tee am Morgen, Kräutertee am Abend oder Früchtetee zwischendurch – regelmäßig getrunken unterstützt Tee dein Wohlbefinden.

Hat Tee Nebenwirkungen?
Zu viel Koffein aus Grüntee oder Matcha kann bei empfindlichen Menschen nervös machen. Kräuter- und Früchtetees sind koffeinfrei und meist sehr verträglich.

Welcher Tee ist am gesündesten?
Das hängt von deinem Ziel ab. Grüner Tee punktet mit Antioxidantien, Früchtetee mit Vitaminen, Kräutertee mit entspannenden Eigenschaften.


Fazit

Tee ist nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein wertvoller Begleiter für Gesundheit und Wohlbefinden. Antioxidantien, Vitamine und Pflanzenstoffe machen ihn zu einer sinnvollen Ergänzung einer bewussten Ernährung. Entscheidend ist Vielfalt: Wer regelmäßig unterschiedliche Sorten trinkt, profitiert am meisten.

Ob Matcha Hisui für konzentrierte Energie, Bergkräutertee für Ruhe, Kräutertee Pures Leben für Balance oder fruchtige Sorten wie Honig-Ingwer-Zitrone und Waldbeeren – Tee bietet für jede Lebenslage die passende Unterstützung.

Finde deinen perfekten Tee – Natürlich, Handverlesen & mit Liebe gemacht

Erlebe hochwertigen Tee, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch nachhaltig angebaut und plastikfrei verpackt ist. Stöbere durch unsere handverlesenen Teesorten und finde deine neue Lieblingsmischung für entspannte Genussmomente.

Jetzt entdecken

Aus dem Blog

Alles über Tee

Alle anzeigen

Früchtetee mit einer Zitronenscheibe

Tee und Gesundheit: Antioxidantien, Vitamine & Wirkung verschiedener Sorten

Tee ist mehr als nur ein Getränk – er ist weltweit Symbol für Ruhe, Genuss und Wohlbefinden. Schon seit Jahrhunderten werden Tees in verschiedenen Kulturen nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer positiven Eigenschaften geschätzt. Heute bestätigen zahlreiche...

Weiterlesen

gruener tee wird zubereitet

Grüner Tee richtig zubereiten: Temperatur, Ziehzeit & Tipps für perfekten Genuss

Grüner Tee gehört zu den ältesten und beliebtesten Teesorten der Welt. Er wird seit Jahrhunderten in Asien kultiviert und ist heute weltweit ein Symbol für Gesundheit, Achtsamkeit und Genuss. Doch so vielfältig Grüner Tee auch ist – seine Zubereitung erfordert...

Weiterlesen

detox tee mit ingwer und zitrone

Detox Tee: Wirkung, Mythen und sinnvolle Anwendungen

„Detox“ ist in aller Munde – Tees, Säfte und Kuren versprechen oft wahre Wunder. Doch was steckt wirklich dahinter, und welche Tees können tatsächlich unterstützen? Fakt ist: Tee kann den Körper nicht „entgiften“ – das erledigen Organe wie Leber, Nieren...

Weiterlesen