Mit dem N°21 Japan Ceremonial Matcha Kumo erweitert Leafed.de sein Sortiment um einen Matcha, der selbst anspruchsvolle Teekenner begeistert. Der Kumo stammt aus sorgfältig ausgewählten Teegärten in Japan, wird aus der ersten Pflückung gewonnen und besitzt eine außergewöhnlich feine, jadegrüne Qualität, die ihn zum hochwertigsten Matcha im gesamten Sortiment macht.
Wer Matcha auf höchstem Niveau erleben möchte, findet hier eine neue Referenz:
👉 Jetzt N°21 Kumo entdecken
Was den N°21 Kumo so besonders macht
Der Name „Kumo“ bedeutet im Japanischen Wolke – und genau dieses Gefühl spiegelt sich im Geschmack und in der Textur wider. Mit seiner seidig-weichen Konsistenz, dem klaren Umami und einer angenehmen natürlichen Süße schafft dieser Matcha eine sanfte, gleichzeitig kraftvolle Tassenfarbe, die kaum einen Vergleich kennt.
Besonders hervorzuheben ist:
-
Premium Ceremonial Grade
-
Erste Pflückung für höchste Feinheit
-
Extrem feine Steinvermahlung
-
Intensiv jadegrüne Farbe
-
Reich an L-Theanin für Fokus & Ruhe
-
Geeignet für Koicha und Usucha
Der Kumo bietet ein ausgewogenes Aromaprofil, das sowohl puren Genießern als auch Matcha-Neulingen zugutekommt – ohne Bitternoten, ohne Schärfe, ohne Kompromisse.
Herkunft & Verarbeitung: Wo Premiumqualität beginnt
Wie bei allen hochwertigen Ceremonial-Matchas beginnt die Qualität bereits mit der sorgfältigen Beschattung der Teepflanzen. Wochen vor der Ernte werden die Sträucher abgedeckt, damit die Blätter besonders viele Aminosäuren entwickeln – allen voran L-Theanin, das für den charakteristisch milden, leicht süßlichen Geschmack verantwortlich ist.
Der N°21 Kumo wird anschließend schonend verarbeitet und über traditionelle Granitsteinmühlen vermahlen. Diese Herstellungsmethode ist extrem langsam, verhindert Wärmeentwicklung und sorgt für ein ultrafeines Pulver, das schon beim Öffnen des Tiegels duftet und sich im Wasser ohne Klumpen auflöst.
Der Matcha wird in einem edlen 100-ml-Braunglas-Tiegel verpackt – optimal geschützt vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Damit bleibt das Aroma so frisch wie direkt nach der Vermahlung.
👉 Zum N°21 Matcha Kumo im Braunglas
Für Koicha & Usucha – ein Matcha für echte Zeremonien
Der N°21 Kumo ist einer der wenigen Matchas im Sortiment, der sowohl für Koicha (dickflüssig, intensiv) als auch Usucha (fein & leicht) geeignet ist. Das spricht für die außergewöhnliche Reinheit und Qualität des Tees.
Usucha – klassisch & elegant
-
1 g Matcha sieben
-
mit 70–80 ml Wasser bei ca. 80 °C aufgießen
-
sanft aufschäumen
Ergebnis: weich, klar, balanciert.
Koicha – für Kenner
-
2 g Matcha
-
20–30 ml Wasser bei 70–75 °C
-
langsam verrühren, nicht schäumen
Ergebnis: intensiv, süßlich, nahezu sirupartig – ein echtes Ritual.
Matcha Latte mit dem Kumo – sanft, komplex und aromatisch
Auch im Latte zeigt der Kumo seine Vielseitigkeit:
Dank der cremigen Textur harmoniert er hervorragend mit milden Milchsorten wie Hafer, Mandel oder Barista-Optionen, ohne an Intensität zu verlieren.
N°21 Kumo im Vergleich zu anderen Matchas
Während viele Matchas im Markt bitter und kraftlos wirken, setzt der Kumo neue Maßstäbe in:
-
Reinheit
-
Umami-Fülle
-
Balance & Milde
-
Farbintensität
-
Verarbeitungstiefe
Ein Produkt, das sowohl für die Teezeremonie als auch für bewusste Momente im Alltag entwickelt wurde.
Für wen eignet sich der N°21 Matcha Kumo?
-
Für Matcha-Liebhaber, die eine neue Premium-Stufe erreichen möchten
-
Für Teetrinker, die einen reinen, geschmeidigen Geschmack ohne Bitternoten suchen
-
Für alle, die Wert auf japanische Ceremonial-Qualität legen
-
Für Menschen, die ruhige und nachhaltige Energie bevorzugen
-
Für Genießer, die sowohl Koicha als auch Usucha zelebrieren möchten
Fazit: Der neue Standard für Premium-Matcha
Der N°21 Japan Ceremonial Matcha Kumo ist mehr als ein Tee – er ist ein sorgfältig hergestelltes Premiumprodukt, das handwerkliche Tradition, Reinheit und Aroma auf höchstem Niveau vereint.
Mit seiner außergewöhnlichen Qualität und seiner charakteristischen jadegrünen Optik ist er eine perfekte Wahl für alle, die Matcha bewusst, authentisch und mit höchstem Anspruch genießen möchten.






Share:
Vom Blatt zum Blatt – wie Tee uns die Kreisläufe der Natur lehrt
Ceremonial Matcha: Unterschiede, Vorteile und Zubereitung einfach erklärt