Kostenloser Versand ab 35€

Matcha gehört zu den vielseitigsten Zutaten der modernen Küche. Ob traditionell aufgeschlagen, als cremiger Latte, als erfrischender Eistee oder als Superfood-Bowl – hochwertiger Matcha bringt ein unverwechselbares Aroma, eine intensive Farbe und wertvolle Nährstoffe in jedes Rezept.

Im Folgenden findest du mehrere, ausführliche Matcha-Rezepte, die sowohl für Anfänger als auch für Matcha-Liebhaber geeignet sind. Für das beste Ergebnis empfehle ich Premium-Qualität wie euren:

👉 N°21 Japan Ceremonial Matcha Kumo
https://leafed.de/collections/alle-tees/products/n-21-japan-ceremonial-matcha-kumo-35-g


🥛 1. Klassischer Matcha Latte (warm & cremig)

Ein Matcha-Latte ist das perfekte Einstiegsrezept – mild, angenehm süß und wunderbar cremig.

Zutaten:

  • 1 g Ceremonial Matcha (1/2 TL)

  • 50 ml heißes Wasser (80 °C)

  • 200–250 ml Milch oder Pflanzendrink (Hafer, Mandel, Kokos)

  • optional: 1–2 TL Agavendicksaft, Honig oder Dattelzucker

Zubereitung:

  1. Matcha sieben, damit keine Klümpchen entstehen.

  2. Mit 50 ml Wasser übergießen und mit dem Chasen schaumig schlagen.

  3. Milch erwärmen und aufschäumen.

  4. Matcha in ein Glas geben, Milch dazu – fertig!

Tipp: Mit dem Kumo Matcha bekommt der Latte eine besonders satte, jadegrüne Farbe und einen mild-cremigen Geschmack.


🧊 2. Iced Matcha Latte – das Trendgetränk des Sommers

Erfrischend, leicht süß und ideal für warme Tage.

Zutaten:

  • 1 g Matcha

  • 50 ml Wasser

  • 150–200 ml kalte Milch / Pflanzendrink

  • Eiswürfel

  • optional: Vanilleextrakt, Agave, Kokossirup

Zubereitung:

  1. Matcha mit Wasser cremig rühren oder shaken.

  2. Glas mit Eiswürfeln füllen.

  3. Kalte Milch einfüllen.

  4. Matcha aufgießen – in Schichten oder gemischt.

Pro-Tipp: Nutze Ceremonial Matcha statt Culinary – Farbe & Geschmack werden deutlich besser.


🍵 3. Traditioneller Usucha – die klassische Matcha-Zubereitung

Pur, klar, authentisch.

Zutaten:

  • 1 g Matcha

  • 70–80 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Matcha sieben.

  2. Wasser auf 80 °C abkühlen lassen.

  3. In einer Chawan (Teeschale) cremig aufschlagen.

Für dieses ritualhafte Rezept ist Premiumqualität wie der
👉 N°21 Kumo Matcha
ideal geeignet.


🍧 4. Matcha Nice Cream – gesundes Eis aus nur 3 Zutaten

Perfekt für Fitness, Snacks oder Dessert.

Zutaten:

  • 2 gefrorene Bananen

  • 1 TL Matcha

  • 1–2 EL Pflanzenmilch

Zubereitung:

  1. Bananen in Stücke schneiden und einfrieren.

  2. Mit Milch und Matcha cremig pürieren.

  3. Sofort servieren oder kurz einfrieren.

Optional: Toppings wie Kokos, Pistazien, Beeren, Kakaonibs.


🥣 5. Matcha-Bowl für den perfekten Start in den Tag

Ideal für Frühstück oder nach dem Training.

Zutaten:

  • 1 gefrorene Banane

  • 100 g griechischer Joghurt oder Kokosjoghurt

  • 1 TL Matcha

  • 1 TL Honig

  • etwas Hafermilch zum Verdünnen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten cremig mixen.

  2. In eine Schale füllen.

  3. Mit Toppings dekorieren: Granola, Chia, Früchte, Nüsse.


🍫 6. Matcha White Chocolate Latte (für Genießer)

Süß, cremig, harmonisch – perfekt als besonderes Wochenende-Getränk.

Zutaten:

  • 1 g Matcha

  • 200 ml Milch

  • 20–30 g weiße Schokolade

  • 50 ml heißes Wasser

Zubereitung:

  1. Weiße Schokolade mit Milch langsam schmelzen.

  2. Matcha separat aufschlagen.

  3. Beides vermengen und genießen.


🔥 7. Matcha Energy Shot – fokussierend & intensiv

Für schnelle Energie am Morgen oder vor dem Workout.

Zutaten:

  • 1 g Matcha

  • 30 ml Wasser

  • optional: Zitrone, Ingwer, Agave

Zubereitung:

Alles kurz shaken und direkt trinken.


🧁 8. Matcha-Protein-Pancakes

Lecker, grün, gesund.

Zutaten:

  • 1 TL Matcha

  • 1 Ei

  • 1 reife Banane

  • 30 g Proteinpulver (Vanille)

  • 1 TL Backpulver

  • Hafermilch nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Alles vermengen.

  2. In einer Pfanne goldbraun ausbacken.

  3. Mit Honig oder Joghurt servieren.


🌱 Welcher Matcha eignet sich am besten für diese Rezepte?

Für optimale Farbe, Aromatiefe und cremige Textur empfehle ich immer Ceremonial-Qualität – vor allem bei Getränken und Bowls.

Euer 👉 N°21 Japan Ceremonial Matcha Kumo
ist dafür die ideale Wahl, da er:

  • jadegrün,

  • mild,

  • umamireich,

  • extrem fein
    ist – und sich perfekt auflöst.


📌 Fazit

Matcha ist unglaublich vielseitig – von traditionellen Tees über cremige Lattes bis hin zu Bowls, Desserts und Energy-Shots. Mit hochwertigen Sorten wie dem Kumo Ceremonial Matcha gelingt jedes Rezept nicht nur geschmacklich besser, sondern wird auch optisch ein Highlight.

Wenn du möchtest, kann ich dir zusätzlich erstellen:

  • eine Kurzversion des Artikels für Newsletter oder Produktseite,

  • Pinterest-optimierte Pins (Titel + Beschreibung),

  • Social-Media-Versionen für Instagram oder TikTok,

  • ein E-Book „Matcha-Rezepte“ für Lead-Generierung.

Finde deinen perfekten Tee – Natürlich, Handverlesen & mit Liebe gemacht

Erlebe hochwertigen Tee, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch nachhaltig angebaut und plastikfrei verpackt ist. Stöbere durch unsere handverlesenen Teesorten und finde deine neue Lieblingsmischung für entspannte Genussmomente.

Jetzt entdecken

Aus dem Blog

Alles über Tee

Alle anzeigen

koicha matcha

Bio vs. konventionell: Worauf man bei Matcha achten sollte

Matcha ist eines der reinsten Naturprodukte überhaupt – fein gemahlene Grünteeblätter, direkt aus Japan, ohne Zusätze, ohne Verarbeitungsschritte wie Rösten oder Fermentieren. Gerade deshalb spielt die Qualität des Anbaus eine entscheidende Rolle. Wer Matcha trinkt, nimmt das gesamte pulverisierte Teeblatt zu...

Weiterlesen

matcha für die haut

Matcha für die Haut: Antioxidantien, Wirkung & DIY-Masken

Matcha ist längst nicht mehr nur ein Trendgetränk. Immer mehr Menschen nutzen das feine, grüne Pulver auch für die Hautpflege – in DIY-Masken, Peelings und sogar in professionellen Kosmetikprodukten. Kein Wunder: Matcha ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die...

Weiterlesen

ceremonial matcha latte

Die Geschichte von Matcha – von den Klöstern Japans bis in die Moderne

Matcha ist heute weltweit beliebt – ob als Matcha Latte, als Superfood-Zutat oder als purer Ceremonial Tee. Doch hinter dem leuchtend grünen Pulver steckt eine jahrhundertealte Tradition, die tief in der Zen-Kultur Japans verwurzelt ist.Die Geschichte von Matcha führt über...

Weiterlesen