Kostenloser Versand ab 29€

Tee ist eines der ältesten Getränke der Menschheit – und bis heute eines der vielseitigsten. Ob als wärmende Tasse an einem grauen Tag, als begleitender Genussmoment oder als sanfter Begleiter durch den Abend: Tee kann viel mehr sein als bloß ein Aufguss. Er kann die Stimmung heben, zur Ruhe bringen, beleben oder ausgleichen. Aber wie genau funktioniert das?

In diesem Beitrag erfährst du, wie Tee auf Körper und Geist wirkt, welche Sorten bei bestimmten Gefühlslagen helfen können und warum das Teetrinken selbst oft genauso wichtig ist wie die Inhaltsstoffe im Tee.


Tee und das Nervensystem – eine unterschätzte Verbindung

Unser vegetatives Nervensystem reagiert sensibel auf Impulse – sowohl chemisch als auch emotional. Und genau hier setzt Tee an: Viele Pflanzen enthalten natürliche Wirkstoffe, die beruhigend, belebend oder ausgleichend wirken. Dazu gehören unter anderem:

  • ätherische Öle, wie sie z. B. in Melisse, Minze oder Lavendel vorkommen

  • Bitterstoffe, die anregen und die Verdauung fördern

  • L-Theanin, ein beruhigender Wirkstoff in grünem Tee

  • sanftes Koffein (Teein), das weniger „hektisch“ wirkt als Koffein im Kaffee

Doch die Wirkung eines Tees entfaltet sich nicht nur über die Chemie. Auch das Ritual – die bewusste Zubereitung, das Warten auf das heiße Wasser, das stille Trinken – hat einen echten Effekt auf unsere Stimmung. Wer Tee trinkt, verlangsamt sich. Und genau das ist oft der erste Schritt zu mehr Ausgeglichenheit.


Tee bei Stress und innerer Unruhe

In angespannten oder hektischen Momenten greift unser Körper schnell auf das sympathische Nervensystem zurück – das System, das für Alarmbereitschaft, Aufmerksamkeit und Fluchtreaktionen zuständig ist. Umso wichtiger ist es, ihm regelmäßig einen Wechsel zu gönnen: zurück in die Ruhe, den Parasympathikus.

Hier hilft Tee mit beruhigenden Kräutern. Besonders bewährt haben sich:

  • Melisse: gilt als nervenstärkend und leicht angstlösend

  • Lavendel: beruhigt das Nervensystem und sorgt für innere Balance

  • Kamille: wirkt entspannend auf Magen und Muskeln

  • Zitronenverbene: bringt Frische und Ruhe zugleich

Ein Beispiel aus dem Sortiment von Leafed.de:
Kräutertee Melisse-Orange – sanft, aromatisch und ideal für den Abend.

Wer sich täglich eine ruhige Teepause gönnt – idealerweise ohne Bildschirm – schafft eine kleine, aber effektive Gegenbewegung zum Dauerstress.


Energie und Fokus ohne Überreizung

Nicht jeder Energieschub muss aus der Kaffeetasse kommen. Tee bietet die Möglichkeit, den Geist wach und klar zu machen – ohne Nervosität oder das bekannte „Koffein-Loch“.

Besonders geeignet für klare Energie:

  • Grüner Tee (z. B. Sencha oder Gunpowder): enthält Koffein und L-Theanin – aktiviert, aber sanft

  • Matcha: wirkt schnell und anhaltend, wenn er frisch aufgeschäumt wird

  • Ingwer: wärmt und regt den Kreislauf an

  • Pfefferminze: weckt die Sinne und sorgt für geistige Klarheit

Zwei konkrete Empfehlungen:

Diese Sorten sind besonders sinnvoll in der Tagesmitte, wenn Müdigkeit und Reizüberflutung oft zusammentreffen.


Aufhellende Teesorten bei Stimmungstiefs

Manchmal fehlt die Leichtigkeit. Der Alltag wirkt schwer, Gedanken kreisen, die Energie sinkt. Tee kann in diesen Momenten ein kleiner, aber spürbarer Impuls sein, wieder Kontakt zu sich selbst aufzunehmen – und der Stimmung einen sanften Schubs zu geben.

Typische Teesorten mit aufhellender oder stabilisierender Wirkung:

  • Chai-Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Ingwer: aktivieren, wärmen, stabilisieren

  • Orangenschale und Zitrusfrüchte: bringen Frische und Weite

  • Vanille: sorgt für Wohlgefühl und innere Ruhe

  • fruchtige Noten: beleben auf sanfte Weise

Besonders geeignet aus dem Shop:

Wichtig ist auch hier der bewusste Moment: Nicht nebenbei trinken, sondern sich dafür entscheiden.


Für die Nacht: Tee als Einschlafhilfe

Ein gutes Einschlafritual beginnt nicht erst im Bett – sondern oft schon beim Abendtee. Die richtigen Kräuter helfen dabei, den Tag loszulassen und körperlich wie mental „runterzuschalten“.

Geeignete Sorten:

  • Rooibos: von Natur aus koffeinfrei, leicht süßlich und harmonisch

  • Früchtetee ohne Zusatzstoffe: sanft, beruhigend, magenfreundlich

  • Bergkräuter: mit Melisse, Thymian, Schafgarbe – für tiefe Ruhe

Empfehlungen aus deinem Sortiment:

Besonders wirksam wird der Abendtee, wenn du das Trinken mit Stille, wenig Licht und einer bewussten Ausatmung verbindest.


Zusammenfassung: Welche Sorten helfen in welcher Stimmung?

Ziel / Stimmung Passende Teesorten
Beruhigung Melisse, Lavendel, Kamille, Rooibos
Energie & Fokus Matcha, Sencha, Minze, Ingwer
Aufhellung Chai, Vanille, Frucht mit Zimt oder Zitrusnoten
Entspannung / Abend Rooibos, Früchtetee, Bergkräuter

Fazit: Tee kann nicht alles – aber er kann viel

Tee ist kein Heilmittel im medizinischen Sinne, aber er kann ein wichtiger Anker im Alltag sein. Er hilft dir, langsamer zu werden, bei dir zu bleiben und bewusst auf deinen Körper zu hören. Jede Sorte hat ihre eigene Wirkung – und jedes Teeritual eine eigene Kraft.

Ob du dich zentrieren, beruhigen oder aktivieren möchtest: Die passende Teesorte dafür gibt es. Entscheidend ist, dass du dir den Raum dafür gibst. Und genau das ist die eigentliche Wirkung von Tee – er bringt dich zurück zu dir selbst.

Alle Teesorten entdecken

Finde deinen perfekten Tee – Natürlich, Handverlesen & mit Liebe gemacht

Erlebe hochwertigen Tee, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch nachhaltig angebaut und plastikfrei verpackt ist. Stöbere durch unsere handverlesenen Teesorten und finde deine neue Lieblingsmischung für entspannte Genussmomente.

Jetzt entdecken

Aus dem Blog

Alles über Tee

Alle anzeigen

Bergkraeutertee vorteile und wirkung

Natürlich in Balance – Die Wirkung von Bergkräutertee auf Körper & Geist

In einer immer hektischeren Welt suchen viele Menschen nach natürlichen Wegen, um zur Ruhe zu kommen, den Körper zu entlasten und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Eine bewährte und zugleich unterschätzte Möglichkeit: Kräutertee aus den Bergen – reich an wertvollen Pflanzenstoffen,...

Weiterlesen

Matcha und Gesundheit

Gesund mit Matcha – 7 wissenschaftlich belegte Vorteile des grünen Supertees

Matcha ist weit mehr als ein Trendgetränk – er gehört zu den nährstoffreichsten natürlichen Lebensmitteln der Welt. Der feine Grünteepulver stammt aus Japan und wird traditionell aus beschatteten, gedämpften und besonders schonend gemahlenen Teeblättern hergestellt. Dadurch bleiben besonders viele wertvolle...

Weiterlesen

matcha rezepte

Matcha-Rezepte: Die besten Ideen für Tee, Latte, Desserts & mehr

Matcha ist längst mehr als nur ein traditioneller Grüntee – er ist ein vielseitiger Allrounder in der modernen Küche. Ob als wärmender Tee, cremiger Latte, belebendes Frühstück oder verführerisches Dessert: Das fein gemahlene Grünteepulver aus Japan verleiht Rezepten eine intensive...

Weiterlesen