Kostenloser Versand ab 35€

Tee ist nicht gleich Tee. Zwischen dem Supermarkt-Regal und fein verarbeiteten Spezialitäten aus kleinen Teegärten liegen Welten – geschmacklich, gesundheitlich und ethisch. Doch woran erkennt man wirklich hochwertigen Tee? Und was unterscheidet ihn von Massenware?

In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du beim Teekauf achten solltest – und wie du echte Qualität auf den ersten Blick (und Schluck) erkennst.


1. Die Herkunft – mehr als nur ein Name

Guter Tee beginnt mit dem Ort, an dem er wächst. Ob Japan, China, Indien oder Sri Lanka: Traditionelle Anbaugebiete, Höhenlagen und Klima beeinflussen den Charakter des Tees entscheidend.

Achte auf:

  • Konkrete Herkunft (z. B. Uji, Zhejiang, Darjeeling)

  • Transparente Angaben zum Ursprung

  • Sortenreinheit statt Mischungen

Ein Beispiel: Unser N°15 Japan Sencha stammt aus kontrolliertem Anbau in der Region Zhejiang – bekannt für besonders milde, grüne Tees mit ausgewogenem Aroma.


2. Verarbeitung & Frische – das Herz der Qualität

Die Art, wie Tee verarbeitet wird, entscheidet über Geschmack und Nährstoffgehalt. Hochwertiger Tee:

  • wird von Hand geerntet (besonders die erste Pflückung)

  • schonend verarbeitet (z. B. gedämpft oder leicht fermentiert)

  • ist frei von Zusätzen und Aromastoffen

  • wird luftdicht und lichtgeschützt verpackt

Matcha zum Beispiel sollte frisch vermahlen und leuchtend grün sein – wie unser N°14 Japan Matcha Ceremonial, der regelmäßig frisch aus Uji importiert wird.


3. Optik, Duft & Geschmack – erkenne Qualität mit allen Sinnen

✅ Farbe:

  • Grüntee: leuchtendes, sattes Grün

  • Schwarzer Tee: rot-braune bis goldene Töne

  • Kein grauer Staub, keine stumpfe Farbe

✅ Duft:

  • Natürlich, frisch, floral oder grasig (je nach Sorte)

  • Kein muffiger, künstlicher oder „staubiger“ Geruch

✅ Geschmack:

  • Klar, rund, weich

  • Keine Bitterkeit oder stechender Nachgeschmack


4. Verpackung & Lagerung – oft unterschätzt, aber entscheidend

Tee ist empfindlich gegenüber:

  • Licht

  • Sauerstoff

  • Feuchtigkeit

  • Wärme

Deshalb wird unser empfindlichster Tee – wie z. B. der N°15 Japan Matcha Ceremonial – zusätzlich lichtgeschützt verpackt und sollte auch zuhause kühl und trocken gelagert werden.


5. Preis – warum guter Tee seinen Wert hat

Ja, hochwertiger Tee ist teurer – aber aus gutem Grund:

  • sorgfältiger Anbau

  • aufwendige Verarbeitung

  • kleinere Mengen & direkte Herkunft

  • intensiverer Geschmack & Wirkung

Aus einer 30 g-Dose Matcha kannst du rund 25 Portionen zubereiten. Hochgerechnet kostet dich eine Schale unter 1 € – dafür bekommst du ein ganzes Ritual, nicht nur ein Getränk.


Fazit: Achte auf Details – dein Gaumen wird es merken

Wer Tee bewusst trinkt, merkt schnell: Qualität zahlt sich aus. Wenn du auf Herkunft, Verarbeitung, Optik und Geruch achtest, findest du Tees, die nicht nur besser schmecken – sondern auch besser für dich sind.

Wenn du hochwertig einsteigen möchtest, empfehlen wir dir unseren N°14 Ceremonial Matcha oder unseren mild-aromatischen Sencha N°15 als perfekte Begleiter für den Einstieg.

Finde deinen perfekten Tee – Natürlich, Handverlesen & mit Liebe gemacht

Erlebe hochwertigen Tee, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch nachhaltig angebaut und plastikfrei verpackt ist. Stöbere durch unsere handverlesenen Teesorten und finde deine neue Lieblingsmischung für entspannte Genussmomente.

Jetzt entdecken

Aus dem Blog

Alles über Tee

Alle anzeigen

koicha matcha

Bio vs. konventionell: Worauf man bei Matcha achten sollte

Matcha ist eines der reinsten Naturprodukte überhaupt – fein gemahlene Grünteeblätter, direkt aus Japan, ohne Zusätze, ohne Verarbeitungsschritte wie Rösten oder Fermentieren. Gerade deshalb spielt die Qualität des Anbaus eine entscheidende Rolle. Wer Matcha trinkt, nimmt das gesamte pulverisierte Teeblatt zu...

Weiterlesen

matcha für die haut

Matcha für die Haut: Antioxidantien, Wirkung & DIY-Masken

Matcha ist längst nicht mehr nur ein Trendgetränk. Immer mehr Menschen nutzen das feine, grüne Pulver auch für die Hautpflege – in DIY-Masken, Peelings und sogar in professionellen Kosmetikprodukten. Kein Wunder: Matcha ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die...

Weiterlesen

ceremonial matcha latte

Die Geschichte von Matcha – von den Klöstern Japans bis in die Moderne

Matcha ist heute weltweit beliebt – ob als Matcha Latte, als Superfood-Zutat oder als purer Ceremonial Tee. Doch hinter dem leuchtend grünen Pulver steckt eine jahrhundertealte Tradition, die tief in der Zen-Kultur Japans verwurzelt ist.Die Geschichte von Matcha führt über...

Weiterlesen